Der v.App Server wird benötigt für v.App MDE / v.App Servicemanagement / Kundenportal
Inhalt
- Vorbereitungen vor der Installation
- Vorbereitungen auf dem Server
- Installation des v.App Servers
- Anbindung außerhalb
Vorbereitungen vor der Installation
- Kläre bitte mit deinem v.Soft Ansprechpartner bei Vepos ab, auf welchem Server die Installation durchgeführt werden soll (u.a. muss v.Soft auch installiert sein)
- Zugriffsrechte setzen: Benutzer mit Adminrechten mit Passwort und Zugriff auf das v.Soft Verzeichnis C:\Vepos
- Sollte die Lizenz außerhalb des Standardverzeichnisses liegen, dann auch Zugriff hierauf (Standardverzeichnis: C:\Vepos\vSoftR3\Lizenz)
Vorbereitungen auf dem Server
Bitte stelle sicher, dass die notwendigen Systemvoraussetzungen von deiner IT-Abteilung bereitgestellt wurden. Siehe dazu die detaillierten Anforderungen hier
Firewall Freischalten für den v.App Server Port
der Port wird bei der Installation festgelegt z.B. 800 bitte prüfe ob dieser frei ist (schalte den Port ggf. auch in der Firewall frei) das alle benötigten Geräte sich verbinden können
z.B. im Firmennetzwerk
Vorbereitungen der Konfigurationsdateien
Muster -Dateien kann du hier herunterladen (zip Archiv, bitte nach dem runterladen entpacken)
Diese Einträge sind zu bearbeiteten APISecret, Mandant , User, ErrorLOG
Alle Dateien müssen gleichen Einträge für APISecret, Mandant , User enthalten (nur Anpassung erforderlich in den Dateien appsettings.Production.json / appsettings.Development.json ) die Dateien ist wie folgt aufgebaut (Muster)

Bitte keine zusätzliche Leerzeichen, Zeilen /ENTER usw. einfügen – nur die Einträge entsprechend anpassen
APISecret (muss in allen Dateien Identisch sein und immer mit einer neuen ersetzt werden, hier kannst du dir eine neue erstellen
Mandant (hier ist dein Mandant zu tragen)
hier kannst du nachsehen, wie dein Mandant heißt
User vApp (bleibt unverändert, dieser User muss auch in v.Soft vorhanden, sein – Bitte kontaktiere den Vepos Support, das der Benutzer vApp angelegt wird und sich mit diesem einmal angemeldet wird)
ErrorLOG Standard: „C:\\Vepos\\vSoftR3\\ApiLog\\Apilog.txt“ , bitte prüfe den Pfad über den Shortcut ob dieser geändert werden muss (siehe Screenshot oben bei Mandant)
Kopieren der angepassten Dateien
kopiere die angepassten Dateien jetzt in das entsprechende Verzeichnis
für den Config-Ordner (eine Datei) (Standard: C:\Vepos\vSoftR3\Config) bitte prüfe in v.Soft unter KONFIGURATION-Grundeinstellungen-Basis-Einstellungen „Ordner für Konfigurationsdateien“
appsettings.Production.json
für den Programmordner (drei Dateien) (Standard: C:\Vepos\vSoftR3\Programm) bitte prüfe das über den Shortcut (siehe Screenshot oben bei Mandant)
appsettings.Development.json
appsettings.json
web.config
Installation des v.App Servers (Api)
Wenn alle Vorbereitungen aus dem vorherigen Punkt umgesetzt wurden, kannst du mit der Installation starten.
Gehe in den Internetinformationsdienst (IIS)- Manager
Um den Internetinformationsdienst (IIS)-Manager zu öffnen, folgen Sie bitte diesen Schritten:Starten Sie den IIS-Manager:
- Klicke auf das Windows-Startmenü und gebe „IIS“ in die Suchleiste ein.
- Wähle „Internetinformationsdienste (IIS)-Manager“ aus den Suchergebnissen aus.

Öffne auf dem Server auf dem der v.App-Server installiert werden soll, das Windows-Startmenü und gebe „IIS“ in die Suchleiste ein. Wähle „Internetinformationsdienste (IIS)-Manager“ aus den Suchergebnissen aus und öffne diesen
folgende Schritte führen dich durch die Installation

Wenn der IIS-Manager geöffnet ist, stelle sicher, dass du mit dem gewünschten Server verbunden bist. Gehe auf „Website hinzufügen“

benenne die Seite vAppR3, und lege den „Pfad“ fest wo v.Soft installiert wurde. z.B. „C:\Vepos\vSoftR3\Programm“, bitte erfrage bei deiner IT den Port – der verwendet werden kann an, dieser muss frei sein und in der ggf. Firewall freigeschaltet worden sein, (für SSL-Verschlüsselung frag gerne deine IT, hier wird ein SSL-Zertifikat und entsprechende Einstellungen benötigt)

lege über „Verbinden als“ den einen User mit Adminrechten an (z.B. Administrator)

teste danach die Zugriffberechtigung mit „Einstellungen testen“, hier muss alles grün sein

öffne die Einstellungen „Verzeichnis durchsuchen“

klicke hier auf „Aktivieren“

unter „ANWENDUNGSPOOLS“ suche seine Websitename z.B. vAppR3 und öffne die „Erweiterte Einstellung“

hinterlege unter PROZESSMODELL und „Identität“ klicke „benutzerdefiniertes Konto“ und hinterlege wieder einen User mit Adminrechten an (z.B. Administrator)
danach muss der Anwenderpool beendet und wieder gestartet werden

gehe wieder zu SITES und wähle den angelegten v.App Server aus z.B. vAppR3 und starte diesen (rechts auf Starten) warte ca. 15 Sekunden und öffnen als Test die Website in unserem Beispiel auf die „*800(http) durchsuchen“ klicken – hier öffnet sich eine Website
Wie sollte die Website aussehen das der v.App Server funktioniert?

Manche Browser sperren Websiten mit diesen Ports, für diesen Fall schalte deinen Browser für diesen Port frei, bevor du weiter testest
Teste auf einem anderen PC z.B. einer Workstation ob die Website auch hier erreichbar ist.
öffne eine Browser z.B. Mozilla Firefox
Die Webadresse setzt sich aus der IP-Adresse des Server auf dem der v.App-Server installiert wurde und dem Port zusammen
Beispiel: Server Adresse 192.168.1.50 und der Port 800
http://192.168.1.50:800/
hier sollte auch wie oben im Screenshot die Website ersichtlich sein, falls nicht bitte prüfe die Firewall Einstellungen.
Anbindung von außerhalb
nach dem intern die Website erreichbar ist, kannst du deine IT fragen wie diese den v.App-Server von außen erreichbar machen möchte.
Bitte schalte ggf. auch die Firewall entsprechend frei.